HTWR ist wieder eine Statische Webseite

Wer sich ein bisschen mit Web-Tech1 auskennt, wird dies ein Begriff sein.

HTWR wurde zunächst auf Vercel gehostet. Das ist echt leicht und bietet viele Vorteile, aber leider können dort kostenlos nur GitHub-Personal-Accounts und keine "Organisationen" wie htwr-aachen erstellt werden.

Also habe ich sie vor circa einem Jahr auf meinen eigenen Kubernetes-Cluster verlegt, als standalone Output in einem Container.

Nun, das ist nicht unbedingt optimal für eine Webseite, die größtenteils aus statischen Inhalten besteht. Zudem waren die "Content-Assets", also jegliche Materialien, unglücklicherweise in das Docker-Image eingebettet – das bedeutete eine Größe von ~600 MB. Will man nicht.

Naja, nun habe ich alles umgestellt und die letzten überflüssigen dynamischen Teile der Webseite gelöscht, womit sie nun wieder schön einfach als statische HTML-, CSS- und ein bisschen JavaScript-Dateien in einer Cloudflare Page landen2. Die Content-Assets sind separat in einem Cloudflare R2-Bucket gespeichert.

Ich bin also faktisch wieder in den 2000er Jahren angekommen – nur dass jetzt der HTML-Code von React als Server-Side Component vorgerendert wird.

Falls ich doch wieder dynamische Sachen brauche, die nicht Client-Side passieren können, werde ich auf Cloudflare Worker wechseln, aber erst mal reicht das so.

Hier noch ein random GIF:Hier noch ein random GIF: gruseliges naveo gif

Footnotes

  1. ps. Fehlt noch als Fach wenn jemand Lust hat :)

  2. Panikzettel werden bald erstmal weiterhin über mein backend gedownloaded, schon um Metadaten zu haben und tracken zu können was wie of angefragt wird