Hello-World
| Back to OverviewDBIS ist ein Fach von Standardaufgaben ähnlich wie BUS. Ich würde mich nicht zu sehr mit auswendig lernen beschäftigen.
Grundbegriffe
-
Eine Datenbank (DB): ist der Teil der Daten speichert inklusive der Datenstruktur(Schema).
-
Das Datenbankmanagementsystem (DBMS): ist das Programm, das die Datenbank verwaltet. Hiermit kommuniziert ihr also.
Somit ergibt sich:
- Eine Logische Unabhängigkeit zu Anwendungsprogrammen, also Anwendungen haben keine Einfluss über die logische Aufteilung der Daten (Die Datenbank fügt Indexe hinzu für effiziente Abfragen)
- Eine Physische Unabhängigkeit zu Anwendungsprogrammen, also Anwendungen haben keine Einfluss über die physische Aufteilung der Daten (Die Datenbank benutzt im Hintergrund eine effiziente Indexstruktur)
-
Datenschema: Sowas wie eine Klasse in Java, beschreibt also die Struktur der Daten.
-
Relationale Datenbank: Datenbanken die auf dem relationalen Modell basieren. (SQL)
Heißt: Tabelle mit Spalten als Attribute(Name, Alter etc.) und Zeilen als tatsächliche Daten.
-
Objektorientierte Datenbank: Datenbanken die auf dem objektorientierten Modell basieren.
-
No-SQL Datenbanken: Datenbanken die nicht auf dem relationalen Modell basieren.
Unterscheidungen
Neben den oben genannten Unterscheidungen gibt es noch weitere Unterscheidungen, die aber nicht so wichtig sind:
- Strukturierte Datenbanken: Starre Modelle (SQL)
- Semi-strukturierte Datenbanken: Flexible Modelle (XML)
- Unstrukturierte Datenbanken: Keine Modelle (Blobs, NOSQL, Text, Bilder, Videos)